Aktuelles
Voll wertvoll.
Impulstag.
Ihr macht das schon.
»Zu lieben sind wir da«.
Bildungszeitgesetz.
HORIZONTE 2018 - druckfrisch und brandaktuell!.
Die Gottesdienste der Passionszeit - Material der Diakonie Katastrophenhilfe.
Herzlich willkommen, Christine!.
Altersdiskriminierung.
Jahrestagung KiLAG.
Fachtag "Demenz - Was bleibt, wenn alles schwindet?".
Europäisches Laienseminar in Tallinn.
Zum Gedenken an Pastor Kurt Kircher.
Beschlüsse der Zentralkonferenz im März 2017 zum Thema "Senioren".
Innovationspreis ethische Weiterbildung 2017.
Jahrestagung Kirchliche Erwachsenenbildung.
Seminar Seniorenarbeit.
Afghanistan – Sichere Rückkehr?.
Bunte Vielfalt schätzen lernen - Multikulti in der Seniorenarbeit?!.
Die »neuen Alten«.
Afghanistan – Sichere Rückkehr?
Fachtag am Samstag, 3. Dezember 2016
In Afghanistan kommt es vielerorts zu heftigen Kämpfen, Bombenanschläge sind an der Tagesordnung, Teile des Landes werden von den Taliban kontrolliert. Durch die bewaffneten Konflikte verlieren jedes Jahr Tausende Menschen ihr Leben, ihre Häuser, ihre Lebensgrundlage. Hunderttausende Afghan*innen befinden sich bereits auf der Flucht – viele davon als Binnenflüchtlinge oder in den direkten Nachbarländern. Die Bundesregierung hat trotz der sich verschlechternden Sicherheitslage im Land begonnen, Menschen nach Afghanistan abzuschieben – und möchte dies künftig verstärkt tun. Dabei wird auf angeblich sichere Regionen im Land verwiesen. Inwiefern dies der tatsächlichen Situation in Afghanistan gerecht wird, wird auf diesem Fachtag thematisiert.
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg ist Mitglied in der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL und wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, das Land Baden-Württemberg, die Evangelische Kirche Baden, das Diakonische Werk Württemberg, die Diözese Rottenburg-Stuttgart und PRO ASYL.
Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer.