Seminare
Glaube und Theologie.
Gemeinde und Leitung.
Persönlichkeit und Seelsorge.
Generationen und Lebensformen.
Gesellschaft und Beruf.
Kultur und Medien.
Online-Kurse.
Generationen und Lebensformen
Leben bedeutet andauernde Veränderung
Das fordert uns in allen Generationen heraus.
- Was lässt mich in neue Lebensabschnitte aufbrechen?
- Wie kann ich mich den neuen Herausforderungen stellen?
- Welche Ziele möchte ich in meiner Lebensphase angehen, was ist mir wichtig?
- Worin könnte mein Beitrag liegen, damit Begegnung zwischen den Generationen stattfindet?
Ob junge Erwachsene oder Senioren, Männer oder Frauen, Singles oder Ehepaare – wir wollen Menschen aller Generationen und Lebensformen Mut machen, ihr Leben immer wieder neu in den Blick zu nehmen und bewusst zu gestalten. Thematische Auseinandersetzungen sind ebenso hilfreich wie der persönliche Erfahrungsaustausch. Möglichkeiten dazu gibt es z.B. bei Fachtagen, beim Abend für junge Erwachsene, beim Seniorenseminar bzw. der Seniorenfreizeit, bei der Vater-Kind-Freizeit, dem Männerseminar oder beim Seminar für konfessionsverbindende Paare und Familien.

Kontakt
Eltern-Kind-Beauftragte
Derzeit nicht besetzt. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle des Bildungswerks wenden. Tel.:0711 8600692
Sekretärin für junge Erwachsene Süd
Jani Djamba Ongenda
E-Mail: junge-erwachsene(at)emk.de
Männerarbeit Süd
Matthias Walter
Telefon: 07452 5511, matthias.walter(at)emk.de
Seniorenarbeit
NJK: Gunter Blaschke, 04405 4376, gunter.blaschke(at)emk.de
OJK: Thomas Röder, 037344 8389, thomas.roeder(at)emk.de
SJK: Jürgen Hofmann, Telefon (07022) 8160, juergen.hofmann(at)emk.de
ZK: Ulrike Burkhardt-Kibitzki, 07031 2628142, ulrike.burkhardt-kibitzki(at)emk.de
Bildungswerk: Christine Carlsen-Gann, 0711 8600694, c.carlsen-gann(at)emk-bildungswerk.de