Den Frieden predigen – 13.03.2021
Die täglichen Nachrichten von Hass und Gewalt, Krieg, Terror, Flucht und Vertreibung sind bedrückend. Predigten über den Frieden sind dagegen eher vorsichtig und zaghaft. Warum ist das so? Könnte es sein, dass wir selbst zu viele Fragen haben, auf die wir keine Antworten wissen?
Wie lassen sich die Rachegedanken in den Psalmen einordnen? Wie verhält sich Gottes Forderung nach Recht und Gerechtigkeit mit der Kritik der Propheten, dass genau dies fehlt? Was versteht das AT unter „Recht und Gerechtigkeit“? Worüber predigen: über Auge um Auge und Zahn um Zahn oder über die Feindesliebe, die auch die andere Wange hinhält? Gibt es einen Zusammenhang, einen Weg der Erkenntnis, der sich in den verschiedenen Texten entdecken lässt?
Pastor Steffen Peterseim, Leiter des Theologischen Grundkurses und dort als Dozent zuständig für das Fach Altes Testament, wird an diesem Wochenende unser Referent sein. Er wird uns helfen, unser neuzeitliches Friedensverständnis und den alttestamentlichen Begriff des Schalom einander zuzuordnen. Ausführlich werden wir relevante biblischen Texte im Blick auf die aufgelisteten Fragen diskutieren.
Anmeldung

Informationen
Termin:
13.03.2021 - 10.00-16.00 Uhr
Hybridveranstaltung:
Präsenz und ZOOM
Bildungs- und Begegnungszentrum
Giebelstraße 16, 70499 Stuttgart
Die digitale Teilnahme ist kostenlos
Verpflegungskosten bei Präsenz:
20 Euro
Leitung:
Pastorin Linda Reschke
Pastor Hartmut Hilke
Pastor Wilfried Röcker
Referent:
Pastor Steffen Peterseim
Anmeldung:
Bildungswerk, Giebelstr. 16,
70499 Stuttgart
Telefon: 0711 86006-90,
E-Mail: bildungswerk(at)emk.de