Kurs in drei Modulen
Ausbildung zum Laienprediger bzw. zur Laienpredigerin der EmK
Sie wollen Predigen lernen oder Hauskreisabende mit mehr Hintergrundwissen gestalten oder einfach „nur“ die Bibel besser verstehen? Dann sind Sie hier richtig! Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre. Sie besteht aus drei Blockseminaren zu je fünf Tagen, die jeweils in der Woche nach Ostern stattfinden. Der Kurs kann in jedem Jahr begonnen werden.
Folgende Themen werden behandelt:
- Basiswissen Altes Testament und Neues Testament
- Vom Bibeltext zur Predigt: Auslegung eines Textes und Übertragung in die Gegenwart
- Entstehung und Verständnis der Heiligen Schrift
- Grundlagen des christlichen Glaubens
- Schwerpunkte methodistischer Theologie und Geschichte
- Einführung in die Ethik
- Liturgie und Gottesdienstgestaltung
- Die Person des*der Verkündigenden
- Übungen zur Erarbeitung einer Predigt und zur liturgischen Praxis
- Predigtbesprechungen
Zur Vorbereitung müssen bestimmte Bücher bzw. Abschnitte daraus gelesen werden. Dieses Überblickwissen wird dann in den Seminaren an ausgewählten Punkten vertieft. Außerdem werden Arbeitstechniken vermittelt, wie man sich einen Bibeltext erarbeitet und eine Predigt aufbaut.
Eine Besonderheit dieses Ausbildungsganges sind die zahlreichen Übungen. Im geschützten Raum der Gruppe werden Predigten gehalten und ausführlich besprochen. Die Teilnehmer*innen lernen durch die Praxis und erleben dabei miteinander, wie Gott durch die Predigt wirkt. So entsteht eine intensive Lern- und Glaubensgemeinschaft.
Weitere Informationen zum Kursangebot folgen 2024.