
Aktuelle Seminare
Wie aus Wurzeln Ertrag wird.
Ein Gemeindeseminar für die Region Nürnberg. Die EmK-Gemeinde Nürnberg-Zion lädt Sie ein!
Ort: Evangelisch-methodistische Kirche Nürnberg-Zion
Hohfederstraße 33, 90489 Nürnberg
Leitung: Pastor i. R. Reinhard Wick
Theologie trifft ... Ein neues Projekt startet!
Aktuelle Themen, die noch nicht durch alle Talkshows gejagt wurden, werden von kompetenten Personen aus dem entsprechenden Fachgebiet erklärt. Anschließend werden theologische Aspekte zum Thema in einem Impulsreferat vorgestellt. Zum Schluss gibt es die Möglichkeit, Fragen und Gedanken einzubringen. Das ganze findet in einer hybriden Form statt: vor Ort in Stuttgart Giebel und per Zoom – von wo immer Sie auch sich zuschalten.
Termin: 13.07.2022
Ort: Bildungs- und Begegnungszentrum (Stuttgart) und Online
Wir sind Kirche und du gehörst dazu
Zu diesem Wochenende sind Menschen eingeladen, die sich zu einer Ortsgemeinde zugehörig fühlen und sich dort auch engagieren!
Ort: Bildungswerk, Stuttgart
Leitung: Dietmar Honold, Pastor Hans Martin Hoyer, Pastor Wilfried Röcker
Termin: Samstag, dem 23. Juli 2022, 10.00-15.00 Uhr
Ort: Immanuelkirche zu Reichenbach, Fritz-Ebert-Str. 11, 08468 Reichenbach
Leitung: Pastor Mitja Fritsch
Umgang mit Urheber- und Persönlichkeitsrechten in der Bildungsarbeit
Ziel des Kursangebots ist es, sensibel für das Thema Urheberrecht zu werden. Darüber hinaus gibt’s zahlreiche Tipps und Handlungsempfehlungen. Die Teilnehmenden am Kurs erhalten nach erfolgreicher Abgabe eines eigenen Projektes ein Zertifikat.
Ort: Online
Leitung: Ralf Würtz (EmK-Bildungswerk), Jan Hofheinz (EEB Baden)
Online-Kurs für den sicheren Umgang mit persönlichen Daten
In diesem Online-Kurs geht es um einen wichtigen Teilbereich beim Umgang mit digitalen Medien: um den Schutz persönlicher Daten. Das betrifft sowohl die eigenen, als auch persönliche Informationen über Personen, mit denen wir im Kontakt stehen.
Ort: Online
Leitung: Ralf Würtz (EmK-Bildungswerk), Jan Hofheinz (EEB Baden)
Umgang mit Urheber- und Persönlichkeitsrechten in der Bildungsarbeit
Ziel des Kursangebots ist es, sensibel für das Thema Urheberrecht zu werden. Darüber hinaus gibt’s zahlreiche Tipps und Handlungsempfehlungen. Die Teilnehmenden am Kurs erhalten nach erfolgreicher Abgabe eines eigenen Projektes ein Zertifikat.
Ort: Online
Leitung: Ralf Würtz (EmK-Bildungswerk), Jan Hofheinz (EEB Baden)
International Woship Forum - 13.-16. Oktober 2022, Stuttgart
Gottesdienste sind vertraute und beständige Rituale. Sie verändern sich im Laufe der Zeit. Und sie verändern uns.
„Seelenbilder“ - Arbeiten mit dem Enneagramm
Termin: 28.10.–30.10.2022
Freitag, 18.00 Uhr bis Sonntag nach dem Mittagessen
Ort:
Bildungs- und Begegnungszentrum
Giebelstr. 16, 70499 Stuttgart
Leitung:
Monika Brenner (Pastorin und Diplom-Pädagogin), Dagamar Köhring (Pastorin)
Termin: 4. bis 6. November 2022
Ort: Bildungs- und Begegnungszentrum, Giebelstr. 16, 70499 Stuttgart-Giebel
Leitung: Pastor Reinhard Wick, Dipl.-Physiker Dr. Klaus Bratengeier
Umgang mit Urheber- und Persönlichkeitsrechten in der Bildungsarbeit
Ziel des Kursangebots ist es, sensibel für das Thema Urheberrecht zu werden. Darüber hinaus gibt’s zahlreiche Tipps und Handlungsempfehlungen. Die Teilnehmenden am Kurs erhalten nach erfolgreicher Abgabe eines eigenen Projektes ein Zertifikat.
Ort: Online
Leitung: Ralf Würtz (EmK-Bildungswerk), Jan Hofheinz (EEB Baden)
„Wie wir den Garten unseres geistlichen Lebens bewässern können …“ (Teresa von Ávila)
Termin: 13.11.-20.11.2022, Beginn 18.00 Uhr
Ort: Berneuchener Haus, Kloster Kirchberg
Kirchberg 1, 72172 Sulz am Neckar
Leitung: Pastor Burkhard Seeger
Nichts geht mehr ohne – Ein Fachtag zum Thema digitale Medien und Suchtverhalten
Termin: 19. November 2022, 10.00 - 16.30 Uhr
Ort: EmK Heilbronn-Leingarten, Brühlstr. 32, 74211 Leingarten
Kostenbeitrag:
bei Anmeldung bis 31.10.: 15 Euro
ab 01.11.: 25 Euro
Veranstalterin: AG Suchkrankenhilfe und Prävention der EmK, SJK
Sport bewegt unsere Gesellschaft - Welche Chancen ergeben sich daraus für die Gemeinde?
In diesem Seminar werden wir die gesellschaftlichen Relevanz des Sports beleuchten, Fragen und Missverständnisse rund um die Bibel und den Sport klären, sowie aufzeigen, welche Chancen sich rund um den Sport für Gemeinden ergeben, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen und Gemeinde zu bauen.
Ort: Bildungs- und Begegnungszentrum, Stuttgart
Leitung: Katja Renz
