Persönlichkeit und Seelsorge
„Aufatmen und frei sein”
Das ist das Ziel christlicher Seelsorge und Persönlichkeitsentwicklung. In den Kursangeboten des Bildungswerks bekommen auch Themen der Selbstreflektion ihren Raum:
- Wie kann ich meine eigenen Gefühle wahrnehmen und ansprechen?
- Was hilft mir, meine Lebens- und Glaubensgeschichte anzusehen?
- Wie kann ich mich selber besser verstehen und annehmen?
- Wohin mit meinen Fragen und Klagen in den Krisen und Wendepunkten des Lebens?
In den Kursen werden Sie Wegbegleiter*innen finden und neue Kontakte knüpfen. Es können sich neue Lebensperspektiven eröffnen, die Sie wieder durchatmen lassen.
Die Kursreihe „Grundkurs Seelsorge“ trägt seit über 20 Jahren dazu bei, dass Menschen einander in Not beistehen können, ein offenes Ohr und Herz haben und zu Vermittler*innen der Liebe Gottes werden.
Kursreihe „Grundkurs Seelsorge” - Weitere Informationen
Hinweis: Seelsorgeordnung (Auszug aus DHB-ZK)
Aktuelle Seminare
Stille und Schönheit in der Natur genießen – beten und meditieren – Gott erleben.
Leitung: Maren Herrendörfer (Pastorin, Geistl. Begleiterin), Anke Schüler (Geistl. Begleiterin)
Treffpunkt: S-Bahnstation Grunewald, Berlin
Leitung: Pastorin Maren Herrendörfer
Anmeldung an: maren.herrendoerfer(at)emk.de
Leitung: Pastorin Maren Herrendörfer
Anmeldung an: maren.herrendoerfer(at)emk.de
Wenn man eine Wanderung macht oder einen Ausflug plant, dann schaut man nach Einkehrmöglichkeiten, wo man sich stärken und ausruhen kann und etwas zu essen bekommt. Auch unsere Seele braucht immer wieder mal einen Rastplatz, wo sie für die Wanderung durch den Alltag neu gestärkt wird.
Ort: Haus Grüntal in Sydower Fließ (nordöstlich von Berlin)
Leitung: Maren Herrendörfer (Pastorin der EmK)
„Seelenbilder“ - Arbeiten mit dem Enneagramm
Termin: 28.10.–30.10.2022
Freitag, 18.00 Uhr bis Sonntag nach dem Mittagessen
Ort:
Bildungs- und Begegnungszentrum
Giebelstr. 16, 70499 Stuttgart
Leitung:
Monika Brenner (Pastorin und Diplom-Pädagogin), Dagamar Köhring (Pastorin)
Es gibt wunderbare kontemplative Chormusik. Wir singen Lieder, die in die Stille führen und zur Ruhe kommen lassen. Freitagabend, Samstag (vor- und nachmittags) und Sonntagvormittag wird geübt. Sonntagnachmittag werden wir das Gelernte dann in einer gottesdienstlichen Feier münden lassen.
Ort: Erlöserkirche Berlin-Mitte, Schröderstr. 5
Leitung: Christian Dabeler
„Wie wir den Garten unseres geistlichen Lebens bewässern können …“ (Teresa von Ávila)
Exerzitien sind „geistliche Übungen“, die auf Ignatius von Loyola (1491-1556) zurückgehen. Sie sind ein Angebot zu Tagen der Stille und des Hörens.
Ort: Berneuchener Haus, Kloster Kirchberg
Leitung: Burkhard Seeger (Pastor der EmK)
Nichts geht mehr ohne – Ein Fachtag zum Thema digitale Medien und Suchtverhalten
Termin: 19. November 2022, 10.00 - 16.30 Uhr
Ort: EmK Heilbronn-Leingarten, Brühlstr. 32, 74211 Leingarten
Kostenbeitrag:
bei Anmeldung bis 31.10.: 15 Euro
ab 01.11.: 25 Euro
Veranstalterin: AG Suchkrankenhilfe und Prävention der EmK, SJK
Eine Oase in der Wüste, zeichnet sich dadurch aus, dass es dort Wasser gibt. Wo Wasser ist, ist Leben, da ist es grün, da wachsen Pflanzen, da gibt es Früchte. Wenn man in der Wüste unterwegs ist, sind Oasen ganz wichtige Anlaufstellen: um die Wasservorräte aufzufüllen und sich im Schatten der Palmen etwas auszuruhen und sich zu stärken.
Ort: Erlöserkirche Berlin-Mitte, Schröderstr. 5
Leitung: Maren Herrendörfer (Pastorin, Geistl. Begleiterin) & Anke Schüler (Geistl. Begleiterin)
Leitung: Pastorin Maren Herrendörfer
Anmeldung an: maren.herrendoerfer(at)emk.de