Skip to main content

EmK-Musik

Kommt, singt und spielt von Herzen
Mit diesem Motto begann das neue Musikreferat „emk-musik“ im September 2022 seine Arbeit. In Chemnitz gab es dazu ein rundum musikalisches Wochenende voller interessanter Themen und mit schönen Begegnungen. Beim Abschlussgottesdienst konnten alle spürbar erleben, was sich ändert, wenn sich der Körper öffnet, es viel Platz zum Atmen gibt und die Stimme Raum bekommt. Mitten in der Predigt gab es für die ganze Gemeinde eine Atem- und Einsingübung, die der neue Referent Christoph Zschunke anleitete. Das weckte in vielen Gesichtern ein Lächeln und das Singen fühlte sich danach ganz anders an. Vielleicht setzt sich die Idee durch und man nimmt sich zur Einstimmung auf das Lob Gottes Zeit, sich auch körperlich zu öffnen und von Herzen zu singen.

Aktuelle Termine

31.3.–2.4.2023 - Singwochenende

Für alle, die gerne mit anderen zusammen singen

Termin: 31. März – 2. April 2023
Ort: EmK Markuskirche, Rutesheim

Mit Christoph Zschunke, (Leipzig)

Weitere Informationen

6.5.–7.5.2023 - Fest der Chöre in Plauen

6. Mai 2023, 18 Uhr - Konzert
EmK Erlöserkirche Plauen, Straße der Deutschen Einheit 3, 08523 Plauen

7. Mai 2023, 14.30 Uhr - Festgottesdienst
Ev.-luth. Johanniskirche Plauen, Untere Endestraße 2, 08523 Plauen

31.5.-4.6.2023 - Singfreizeit - „Sing mit!“

Wir freuen uns, dass die Freizeit musikalisch von Helmut Werner (Diakon i.R., Komponist und Chorleiter) geleitet wird.

Termin: 31.5.-4.6.2023 | Braunfels
Ort: Haus Höhenblick, Braunfels (Lahn)
Leitung: Helmut Werner, Gerhard Schedler
Weitere Informationen und Anmeldung:  www.hoehenblick.de
Anmeldeschluss: 19.05.2023

16.7.-24.7.2023 - Sommersingwoche in Südtirol

Buchholz bei Salurn/Südtirol (privat Verlängerung bis 28.07.2023 möglich)

Ort: Hotel Klammhof, Buchholz
Leitung: Hartmut Stiegler (Celle), Jörg Herrmann (Marienberg)
Informationen und Anmeldung: Dagmar Schul, dagmar.schul(at)freenet.de
Anmeldeschluss: 15.05.2023

Weitere Informationen

18.9.–24.9. - Singwoche auf Schwarzenshof

Termin: 18. bis 24. September 2023

Ort: Begegnungs- und Bildungstätte Schwarzenshof

Leitung: Uwe Nürnberger, Landessingwart (Dresden)
Andachten: Pastor Manfred Frank (Templin)

Weitere Informationen

29.10.–5.11.2023 - Kantoreiwoche Schöntal

Anspruchsvolle Chormusik

Ort: Kloster Schöntal

Leitung: N.N., angefragt sind: Christoph Zschunke (Leipzig), Dennis Hansel (Düsseldorf)

Andachten: Pastor Jörg Herrmann (Marienberg)

Anmeldeschluss: 25.7.2023

Weitere Informationen

3.11.–5.11.2023 - Workshop Klavierbegleitung

Für Gemeinden, Chöre und junge Musikteams

Ort: Berlin
Leitung:

Weitere Informationen

23.11.–26.11.2023 - Workshop Klavierbegleitung

Für Gemeinden, Chöre und junge Musikteams

Ort: Haus der Musik, Brettheim
Leitung: Oliver Seidel (Berlin) und Team

Weitere Informationen

Mit dem Musikreferat vergrößert sich das Team im Bildungswerk der Evangelisch-methodistischen Kirche

Christoph Zschunke, wohnhaft in Leipzig, studierte Kirchenmusik und Chorleitung an der Universität der Künste Berlin. Schon während seines Studiums widmete er sich als Chorleiter neuen gottesdienstlichen Formen mit zeitgenössischem Liedgut und deren typischen Sing- und Begleitformen. So studierte er in Berlin auch einige Semester Arrangieren im Bereich Jazz- und Popularmusik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. In Berlin arbeitete er zunächst als Sozialarbeiter in Projekten der Kinder- und Jugendarbeit, später als Konzertmanager und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord. Lange Zeit war er in der Gospelchorszene aktiv, leitet eigene Chöre und Workshopreihen und ist bis heute gefragter Referent bei verschiedenen Ausbildungsträgern. Es folgten eine Beauftragung für Popularmusik bei der evangelischen Landeskirche EKBO und eine Professur für Chorleitung am Institut für Kirchenmusik der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf (2010-14). Seit 2017 war er Bundeskantor beim Christlichen Sängerbund e.V. und ist Dozent für Chorleitung und Popularmusik an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik (EHK) Halle. Nun gesellt sich zur Arbeit an der EHK Halle die Arbeit als Referent bei emk-musik.

Kontakt
E-Mail: christoph.zschunke(at)emkmusik.de

Ute Jahn, wohnhaft in Werdau, arbeitet seit 1994 im Bildungswerk-Ost. Seit dieser Zeit ist sie unter anderem für die Planung und Organisation der Theologischen Grund- und Aufbaukurse zuständig. Somit kennt sie sich nicht nur bestens mit Seminarmanagement aus, sondern weiß auch, wie eine gute Zusammenarbeit mit dem BEFG (Baptisten) funktioniert. Eine weiterhin gute Kooperation zwischen EmK und BEFG ist emk-musik besonders wichtig. Von daher freuen wir uns, dass Ute Jahn bereit ist, die 25%-Stelle von emk-musik im Bereich des Seminarmanagements zu übernehmen. Als Chorsängerin ist sie der Tradition und Geschichte des CS besonders verbunden und hat viele Kontakte, die für einen guten Übergang von CS zu emk-musik helfen werden.

Kontakt
Ute Jahn, Geschäftsstelle emk-musik
Dr. Külz-Straße 9, 08412 Werdau

Telefon: 03761 8882750
E-Mail: musikreferat(at)emk-bildungswerk.de

Der Dritte im Bunde des Referats ist Pastor Jörg Herrmann. Als Mitglied des Gesangbuchausschusses hat er die Entwicklung des jetzigen Gesangbuchs mitverantwortet, das vor zwanzig Jahren erschienen ist. Später hat er die Aufgabe der Zentralkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche als Beauftragter für Musik in der Kirche von Hartmut Handt übernommen. Dass die Kirche mit emkmusik Verantwortung für die Lücke übernimmt, die der CS hinterlassen hat, und darüber hinaus die Begleitung der Musik in der Kirche weiterentwickelt, ist ihm ein großes Anliegen. Zugleich wünscht er sich, dass die überkonfessionelle Zusammenarbeit, wie sie durch den CS geprägt war, auch unter der neuen Flagge zu den Grundprinzipien der Arbeit gehört.

Kontakt
E-Mail: joerg.herrmann(at)emk.de

Anmeldung zum Newsletter

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Anmeldung zum Newsletter mittels QR-Code

Archiv Newsletter