Generationen und Lebensformen
Den Übergang in den Ruhestand gestalten
Das Leben ist wie ein Weg mit Kurven. Und hinter den Kurven warten neue Abschnitte darauf, entdeckt und durchschritten zu werden. Der Wechsel vom Berufsalltag in den Ruhestand ist so eine Kurve. Eine neue Lebensphase bahnt sich an. Sie kann ersehnt werden: Endlich Zeit, um ohne Verpflichtungen und Termine einer Erwerbstätigkeit auf der Schaukel zu sitzen und die Beine und Seele baumeln lassen zu können! Und gleichzeitig kann eine neue Lebensphase auch Unsicherheit auslösen: Alltägliches und Gewohntes wird entschwinden, Unbekanntes und Ungewohntes beginnt.
Das Seminar fördert die Teilnehmenden in ihrer persönlichen Lebensgestaltung und hilft, Türen zum neuen Lebensabschnitt zu beschreiben und aufzustoßen.
Themenaspekte sind:
- Wie gewinne ich einen Überblick? - Phasen des dritten Lebensabschnitts abstecken.
- Wie will ich leben? - Der neuen Lebensphase Konturen geben
- Was ergibt für mich Sinn? - Woraus ich mir Erfüllung und Bestätigung erhoffe.
- Wie sieht mein Beziehungsumfeld aus? - Am eigenen sozialen Netz knüpfen.
Leitung:
Pastorin Ulrike Burkhardt-Kibitzki, Arbeit mit Älteren Generationen, Bildungswerk
Pastor Jürgen Hofmann, Seniorensekretär SJK Referent
Referent/Referentin:
Walter und Hanna Wilhelm, Pfarrerehepaar und Pilgerbegleiter aus Basel

Informationen
Seminar musste abgesagt werden
Ort:
Bildungs- und Begegnungszentrum, Giebelstr. 16, 70499 Stuttgart-Giebel
Unterkunft und Verpflegung:
€ 195,00 im EZ mit NZ, € 180,00 im EZ ohne NZ
€ 165,00 im DZ mit NZ, € 160,00 im DZ ohne NZ
Seminargebühr:
bei Anmeldung bis 1. März € 165,00, bei Anmeldung ab 2. März € 185,00
Anmeldung:
Bildungswerk, Giebelstr. 16, 70499 Stuttgart,
Telefon: 0711 86006-90, E-Mail: anmeldung(at)emk-bildung.de
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen müssen bis 22. März 2024 angemeldet sein, danach auf Anfrage eventuell noch möglich.