Geld und Leben
Crashkurs Wirtschaft und Finanzen
Unsere Schulen lehren Biologie und Mathematik, Geschichte und Französisch. Ein Schulfach Wirtschaft gibt es nicht. Das hat Folgen. Zu viele meist junge Menschen erfahren auf die harte Tour, was die Schufa ist. Damit verbauen sie sich Chancen im Leben. Banken und Sparkassen, Versicherer sowie Versorger im weitesten Sinne haben leichtes Spiel mit ahnungslosen Kundinnen und Kunden. Wer nicht weiß, welche Fragen sie oder er stellen sollte, dem werden Produkte verkauft, die vor allem für die Verkäufer gut sind. Zu viele unterschreiben, dass sie über Finanzprodukte aufgeklärt wurden (auch wenn sie tatsächlich nichts oder fast nichts verstanden haben), und dass sie über die Kosten informiert wurden (auch wenn das tatsächlich nicht der Fall war).
Der Crashkurs Wirtschaft und Finanzen am 9. September vermittelt konkret, lebensnah und im Dialog wichtiges Wissen. Am Ende des Kurses sollen Sie
- keine Scheu vor Bank- und Finanzthemen mehr haben.
- wissen, ob Ihre Bank oder Sparkasse zu Ihnen passt.
- Ihre wirtschaftlichen und finanziellen Bedürfnisse kennen.
- gute Angebote von schlechten unterscheiden können und gezielt nach den Ange-boten suchen, die Ihren eigenen Bedürfnissen entsprechen.
- (sich) die richtigen Fragen stellen können. Wie viel kostet mich diese oberflächlich kostenlose Beratung durch den Bank- oder Versicherungsmitarbeiter wirklich?
- sich über Ihr Sicherheitsempfinden bewusst(er) sein.
- wissen, was für ein Geldanlage-Typ Sie sind.
- wissen, wie viel Zeit Sie aufwenden wollen, um die für sie besten und gün¬stig-sten, vielleicht auch „grünsten“ Produkte zu haben.
Anhand von Beispiels-Musterkunden von jung bis alt soll es gehen um
- Mobiltelefonie und Smartphones
Quell der Freude oder Einstieg in die Überschuldung? - Welche Bank ist die richtige für mich?
Was ist ein fairer Preis für ihre Dienste? - Brauche ich für jede meiner Ängste eine Versicherung?
Und was dürfen sie kosten? - Viele sagen mir, ich müsse finanziell fürs Alter vorsorgen.
Anschließend wollen sie mir meistens etwas verkaufen. Was brauche ich wirklich, und wann? - Mein Geld soll ja für mich arbeiten, aber wo?
Atom, Öl, Gas, Kohle, Waffen: Passen meine Investments zu mir? - DSL, Strom, Gas – wo sich sonst noch sparen lässt.
Wir versprechen Ihnen: es lohnt sich!
Weitere Informationen
Termin: Samstag, 9. September 2023
Ort: Berlin (genaue Informationen folgen)
Referent: Felix Schnellbacher
Kosten: Spende erbeten für Speisen und Getränke
Weitere Informationen und Anmeldung: ralf.wuertz(at)emk-bildungswerk.de