Geld und Leben

Crashkurs Wirtschaft und Finanzen

Unsere Schulen lehren Biologie und Mathematik, Geschichte und Französisch. Ein Schulfach Wirtschaft gibt es nicht. Das hat Folgen. Zu viele meist junge Menschen erfahren auf die harte Tour, was die Schufa ist. Damit verbauen sie sich Chancen im Leben. Banken und Sparkassen, Versicherer sowie Versorger im weitesten Sinne haben leichtes Spiel mit ahnungslosen Kundinnen und Kunden. Wer nicht weiß, welche Fragen sie oder er stellen sollte, dem werden Produkte verkauft, die vor allem für die Verkäufer gut sind. Zu viele unterschreiben, dass sie über Finanzprodukte aufgeklärt wurden (auch wenn sie tatsächlich nichts oder fast nichts verstanden haben), und dass sie über die Kosten informiert wurden (auch wenn das tatsächlich nicht der Fall war).

Der Crashkurs Wirtschaft und Finanzen am 9. September vermittelt konkret, lebensnah und im Dialog wichtiges Wissen. Am Ende des Kurses sollen Sie

  • keine Scheu vor Bank- und Finanzthemen mehr haben.
  • wissen, ob Ihre Bank oder Sparkasse zu Ihnen passt.
  • Ihre wirtschaftlichen und finanziellen Bedürfnisse kennen.
  • gute Angebote von schlechten unterscheiden können und gezielt nach den Ange-boten suchen, die Ihren eigenen Bedürfnissen entsprechen.
  • (sich) die richtigen Fragen stellen können. Wie viel kostet mich diese oberfläch­lich kostenlose Beratung durch den Bank- oder Versicherungsmitarbeiter wirk­lich?
  • sich über Ihr Sicherheitsempfinden bewusst(er) sein.
  • wissen, was für ein Geldanlage-Typ Sie sind.
  • wissen, wie viel Zeit Sie aufwenden wollen, um die für sie besten und gün¬stig-sten, vielleicht auch „grünsten“ Produkte zu haben.