Persönlichkeit und Seelsorge
Biografiearbeit - „Seelenbilder“ - Arbeiten mit dem Enneagramm
Der geplante Termin im Oktober musste leider ausfallen. Neuer Termin ist der 10.-12.03.2023
Was ist das Enneagramm?
Das Enneagramm unterscheidet neun verschiedene Persönlichkeitsmuster und beschreibt ihre Beziehungen zueinander. Der Name stammt aus dem Griechischen; ennea ist das griechische Wort für "neun" und gramma bedeutet "Modell".
Das Enneagramm kann uns helfen, uns selbst in der Tiefe zu erkennen und unsere Mitmenschen besser zu verstehen. Menschen sind unterschiedlich; in ihrer Weltanschauung, in ihrem Sein und in ihrem Denken, Fühlen und Handeln. Weil wir unterschiedlich aufwachsen, weil wir eine uns angeborene Persönlichkeit haben und unterschiedliche Erfahrungen machen, entwickelt jeder Mensch zur Lebensbewältigung ureigene Strategien. Und jeder Mensch ist motiviert von ganz eigenen Bedürfnissen.
Wie profitiere ich vom Enneagramm?
Es kostet Mut, sich selbst kennenzulernen. Wir werden lernen zu unterscheiden, wer wir zu sein glauben, wer wir sein möchten und wer wir tatsächlich sind. Das Enneagramm erschließt uns Möglichkeiten, Persönlichkeitsmuster und Handlungsmotivationen zu verstehen. Wir erkennen plötzlich die Grundmuster unseres bisherigen Lebens. Dieses Erkennen ist der Ausgangspunkt zu innerer Freiheit und gesunder Selbstliebe.
An diesem Wochenende werden wir:
- versuchen herauszufinden, zu welchem der neun Charaktere wir die stärkste Beziehung haben
- uns beschäftigen mit Selbstdefinitionen und Selbsttäuschungen, mit Fixierungen und erlernten Strategien
- der Gruppe Raum geben, um aneinander zu wachsen
- Einige biblische Figuren in ihrem Persönlichkeitsmuster anschauen
- kreative Elemente verwenden zum Erkennen eigener Seelenmuster
- Texte und Meditationen genießen
- Schritte gehen hin zu neuen Handlungsspielräumen
- Freude haben am Entdecken des eigenen Seelenbildes

Informationen
Termin:
10.-12. März 2023
Freitag, 18.00 Uhr bis Sonntag nach dem Mittagessen
Ort:
Bildungs- und Begegnungszentrum
Giebelstr. 16, 70499 Stuttgart
Kostenbeitrag:
Bei Anmeldung bis 03.02.23 50 €
ab 04.02.23 70 €
Unterkunft/Verpflegung:
EZ mit NZ - 160 €
EZ ohne NZ - 146 €
DZ mit NZ - 134 €
DZ ohne NZ - 126 €
Leitung:
Monika Brenner (Pastorin und Diplom-Pädagogin), Dagmar Köhring (Pastorin)
Anmeldung:
Bildungswerk
Giebelstr. 16, 70499 Stuttgart
Telefon: 0711 86006-90
E-Mail: bildungswerk(at)emk.de