Solo und glücklich!?
Fast jeder dritte Erwachsene lebt als Single. Bisher haben die Kirchen diese Gruppe in der Gesellschaft kaum wahrgenommen.
Lange haben sich die Kirchen mit ihren Angeboten hauptsächlich an Familien und Paaren orientiert. Sie galten als Garant für eine stabile facettenreiche und generationenverbindende Gemeindearbeit. Familien gibt es zwischenzeitlich in höchst unterschiedlichen Formationen. Noch häufiger aber sind Singles, die lange von Gemeinden übersehen wurden. So zumindest stellt es die Empirica-Single-Studie aus dem Jahr 2019 fest. Befragt wurden 3 235 Singles, hauptsächlich aus dem sogenannten »hochreligiösen « eher evangelikal geprägten Milieu, Durchschnittsalter der Befragten war 38 Jahre. Fast ein Drittel der Befragten gab an, sich in der Gemeinde als Single nicht wahrgenommen zu fühlen.
Spezielle Angebote für Singles? Fehlanzeige!
Das soll sich jetzt ändern.

Kontakt für Fragen und Anregungen
Ulrike Burkahrdt-Kibitzki, ulrike.burkhardt-kibitzki(at)emk.de
Ralf Würtz, ralf.wuertz(at)emk-bildungswerk.de
Termine und Veranstaltungen
Sich austauschen und miteinander ins Gespräch kommen.
U. a. wollen wir uns an diesem Abend über das Thema Vorsorge austauschen. Eigentlich wäre es ja eine Selbstverständlichkeit, dass alle Erwachsene eine Vorsorgevollmacht haben. Die Realität ist eine andere – und wie sieht das bei uns aus?
Termin: 4.10.2023, 19:30 bis ca. 21 Uhr
Ort: ZOOM
Wer teilnehmen möchte, schreibt bitte eine E-Mail an ulrike.burkhardt-kibitzki(at)emk.de
Wochenende für Singles, Alleinlebende und andere Individualisten
Kennenlernen, Vernetzen, Berlin erleben, Gottesdienst
Ort: EmK Berlin-Charlottenburg